abaniko (abanico) | Spanisch für Fächer: Gemeint ist der Fächerschlag, eine spezielle Schlagtechnik gegen die Schläfe des Gegners, der aber eher der Ablenkung dient. |
abante | Nach vorne bewegen, vorantreiben |
abecedario | Steht für fundamentale Bewegungen und Techniken im Arnis, Eskrima, Kali |
abtik | Alarmiert oder: bereit, schnell zu agieren |
abyerta | Offen – bezogen auf die Stockhaltung (weg vom Körper) |
agak | Der Akt des Lehrens oder Anleitens einer anderen Person |
agaw | Etwas in die Hand nehmen oder greifen: steht für die Entwaffnungs-Techniken |
agwat | Entfernung, Abstand, Distanz |
amara | Das Wirbeln oder Schwingen des Stocks, steht auch für bestimmte Schlagkombinationen |
andame | bereit, fertig (machen) |
antaw | Steht für die Langdistanz-Techniken |
apak | Schritt oder auch weitergehen |
armas | Spanisch für Waffe oder Rüstung |
armas de mano | Handwaffen |
arnis | Arnis kommt von arnés, was ein altspanisches Wort für Rüstung oder Waffen ist, und steht für die Filipino Martial Arts (FMA) |
arnis de mano | Eine Adaption des Begriffs armas de mano: Handwaffen |
Balintawak | Der Name einer Seitenstraße in Cebu-City |
Balintawak Eskrima | Steht für verschiedene Stile, die auf den Balintawak Self Defence Club von Venancio „Anciong“ Bacon und anderen Eskrimadors |
baraw | Ein kurzes Messer oder Dolch |
bastón | Spanischer Begriff für einen Stock, der im Eskrima verwendet wird |
boksing | Ein Cebuano-Begriff für Boxen oder kämpfen mit den Fäusten (siehe: suntukan) |
bolo | Eine Machete oder ein langes Messer |
check | Die Nutzung der linken (waffenlosen) Hand, um die Hände des Gegners zu kontrollieren |
corto (korto) | Kurze Distanz |
corto kurbada | Kurvige Schläge in der Nahdistanz |
corto linear | Eine Methode für den Nahbereich mit kurzen Linien für Attacken und Verteidigung |
cuentada | Das Manipulieren des Gegners |
daga | Ein Messer oder ein Dolch |
danghan salamat | vielen Dank |
datu | Bezeichnung für einen Stammesführer oder Cheftrainer im Süden der Philippinen |
deathmatch | Ein Duell rivalisierender Eskrimadors, bei dem keinerlei Schutzkleidung getragen wird |
de cadena | Eine Kette oder Serie von Techniken |
de cuerdas | Eine Kette oder Reihe von Dingen oder Handlungen |
doble bastón oder doble olisi | Doppelstock |
dumog | Filipino Wrestling (Ringen) |
dunggab | stechen, zustechen |
dunggal | stoßen |
esgrima | Ein spanischer oder portugisischer Begriff fürs Fechten |
Eskrido | Eskrima-Stil von Ciriaco „Cacoy“ Canete |
Eskrima | Ist die philippinische Übersetzung des spanischen Wortes für Fechten: esgrima und steht sowohl fürs Fechten als auch für den Stockkampf |
Eskrimador | Jemand, der Eskrima ausübt |
espada | Schwert |
espada y daga | Schwert und Dolch |
Filipino Combat Systems | Stil von Tuhon Ray Dionaldo, auch FCS Kali genannt |
gabay | anführen, anleiten |
galang | Höflichkeit oder Respekt zeigen |
garotte | Eine Waffe, in der Regel eine in der Hand gehaltene Verbindung aus Kette, Seil, oder Schal, mit der eine Person stranguliert wird |
gunting | Eine Schere oder eine querschneidende Bewegung |
guro | Ein (akademischer) Lehrer – oft auch als Rang für einen FMA-Intsruktor verwendet |
hahabol | jemandem nachlaufen oder jagen |
hakbang | (entlang) schreiten oder gehen |
halabas | Ein langes Bolo (Machete) oder das Schlagen und Schneiden mit dem Bolo |
halibas | mit einem Stock schlagen oder oder eine schneidende Bewegung ausführen |
hambalos | rechts und links mit einem Stock oder einem anderen Gegenstand schlagen |
hamon | jemanden herausfordern |
hampak | schlagen oder stoßen |
harang | einen Schlag blockieren oder abfangen |
hubad | aufheben oder lösen (siehe auch: lubud) |
hulog | stolpern oder hinfallen |
igo | ausreichen bzw. gut genug |
ikis | eine kreuzende oder x-förmige Bewegung |
ilag | ausweichen oder parieren |
iwa | aufschlitzen oder schneiden mit einem Messer |
iwas | ausweichen |
kaaway | ein Feind oder Kontrahent |
kadena (cadena) | Kette |
kalaban | Gegner |
kalang | Keil |
kalasag | Schild |
kalayaan | Frieden |
Kali | Ein Oberbegriff für die philippinischen Kampfkünste, speziell die älteren Stile in der Mitte und im Süden der Philippinen |
kalis | ein langes, spitzes Schwert |
kaluban | Scheide, Schwertscheide |
kampay | schwingen oder schlagen |
kampit sa kamot | mit der Hand greifen oder festhalten |
korridas | ein Training im Balintawak Eskrima mit zufälligen Schlägen und Kontern |
korto (corto) | kurze Distanz |
kris | eine wellenförmige, zweischneidige Klingenwaffe aus Indonesien |
kumot | Faust |
kunsi | wörtlich: ein Riegel, beschreibt Verriegelungspositionen im Balintawak |
kuwenta | etwas Manipulieren |
kwentada (cuentada) | Das Manipulieren des Gegners |
Kwentada Eskrima | Der Balintawak-Stil von Gründer Venancio „Anciong“ Bacon |
lakan | ein Stammesführer, Cheftrainer oder eine Person von hohem Rang |
lakang | ein Schritt beim Gehen oder Laufen |
lakang sa atubang | Schritt nach vorne oder von Angesicht zu Angesicht |
lakang sa likod | ein Schritt rückwärts |
lakang sa likuron | ein Schritt nach hinten |
lakang sa tuo | ein Schritt nach rechts |
lakang sa wala | ein Schritt nach links |
largo | lang, steht für: lange Distanz |
largo mano | steht für die Langdistanz-Techniken |
laptik | durchgezogener Schlag |
lubud | aufheben, lösen |
mabuhay | ist ein philippinischer Gruß, der wörtlich „langes Leben“ bedeutet |
mano | Hand |
matuk-an | erdrosseln, würgen |
medio | die Mitte oder mittlere Distanz |
olisi | ein Gehstock oder auch ein Eskrima-Stock |
pagsubok | Test, Examen |
palisut | beim Palisut Flow Drill handelt es sich um einen asymetrischen Messerdrill |
palusot | wörtlich: sich entschuldigen, hier: einen Schlag durchlassen |
paligsahan | Wettbewerb, Wettkampf |
paltik | ein Drehen des Stocks |
panantukan | das philippinische Boxen, auch dreckiges Boxen genannt |
pangamot | steht für die waffenlosen Handtechniken des FMA |
pinuti | eine lange Klingenwaffe |
pisaw | ein langes Messer |
pitik | mit den Fingern zu schnippen |
pugay | ein Gruß, eine Ehre |
pukol | etwas werfen |
pulso | Handgelenk |
puluhan | der Schaft oder Griff eines Schwertes oder Messers |
punal | Waffe mit kurzer Klinge |
punta | die Spitze eines Messers, Schwerts, Stocks |
punta y daga | steht für die Stock-und-Messer-Techniken |
redondo | rund oder kreisförmig |
sabayan | steht für eine zeitgleiche Verteidigung mit Angriff |
sagang | abschirmen oder blockieren |
sikaran | wörtlich: treten, ist der Oberbegriff für das philippinische Kickboxen |
siko | Ellbogen |
sinawali | Doppelstock-Schlagübungen |
sumbrada | ein Schritt-für-Schritt-Drill |
suntukan | Faust-Techniken im FMA |
suwag | Kopfnuss |
Tagalog | Nationalsprache der Philippinen |
tapi-tapi | checken des Gegners mit der waffenlosen linken Hand |
tuhon | Meister |
tulak | schieben oder stoßen |
uway | Rattan |
witik | eine Schnipp- oder Drehbewegung mit einem Stock |
yantok | Schilfrohr oder Rattan |
yuko | verbeugen |